AUFGABEN
Was passiert bei uns mit dem Abwasser?
Das Abwasser wird gesammelt, fortgeleitet, behandelt und in ein Gewässer eingeleitet. Das Sammeln des Abwassers erfolgt über ein Schmutzwasserkanalsystem, dessen Gesamtlänge weit über 150 km beträgt. Zur Fortleitung des Abwassers wird weitestgehend das natürliche Gefälle des Einzugsgebietes genutzt. An einigen Tiefpunkten sind Pumpwerke angeordnet um das Abwasser wieder anzuheben.
Die Abwasserkanäle und -leitungen im Verbandsgebiet befinden sich im Eigentum des Abwasserverbandes und unterliegen auch dessen Unterhaltung. Das Kanalsystem wird in regelmäßigen Intervallen auf bauliche Schäden oder Undichtigkeiten untersucht.
Der Zuständigkeitsbereich und das Aufgabengebiet umfasst somit sämtliche Planungen, Auftragsvergaben und Arbeiten „rund um den Kanal“ (u.a. Erschließung von Baugebieten, Kanalneubau, Kanal- und Schachtsanierung, Bau von neuen Grundstücksanschlüssen).
Auf der Kläranlage wird das ankommende Abwasser soweit behandelt bis dieses als gereinigt gilt und in das angrenzende Gewässer eingeleitet wird. Um diese Reinigungsleistung ständig zu optimieren und an den Stand der Technik anzupassen, sind kontinuierliche Beprobungen, notwendige Prozessanpassungen und Erweiterungsbaumaßnahmen erforderlich. Die durch die Reinigung entstehenden Klärschlämme werden entwässert und landwirtschaftlich verwertet.